1. Unterschied im Produktionsprozess
Koextrudiertes Kunststoffholz: Es wird mit der fortschrittlichsten Koextrusionsformtechnologie der Branche hergestellt. Dabei können unterschiedliche Materialien gleichzeitig über die Koextrusionsdüse extrudiert werden, um ein Verbundmaterial mit einer mehrschichtigen Struktur zu bilden. Dieser Prozess ermöglicht es dem koextrudierten Kunststoffholz, die natürliche Textur von Holz beizubehalten, während die Haltbarkeit und Stabilität des Materials verbessert wird.
Normales Kunststoffholz: Es wird durch traditionelle Synthesetechnologien aus Kunststoff und Holzpulver hergestellt, normalerweise bei hohen Temperaturen und mit Zusatzstoffen, um Kunststoff und Holzpulver zu verschmelzen. Seine Struktur und Leistung sind relativ einfach.
2. Unterschied in der optischen Wirkung
Koextrudiertes Kunststoffholz: Die Oberflächentextur kommt näher an echtes Holz heran, mit natürlichen Holzmaserungen und Farben, die den Menschenverfolgung nach natürlichem Schönheitssinn, reichen Veränderungen und Tiefen sowie flachen Aspekten entsprechen können. Seine hochwertige Imitation von Holmmustern zeichnet sich durch klare Textur und natürlich-schöne Farbdeckung aus, was das Produktäußere noch schöner macht.
Gewöhnliches Kunststoffholz: Obwohl es ebenfalls eine Vielzahl an Farben- und Texturoptionen bietet, erscheint sein Aussehen aufgrund der Einschränkungen des Produktionsprozesses oft nicht so natürlich und realistisch wie koextrudiertes Kunststoffholz.
3. Vergleich der Schleif-, Kratz- und Witterungsbeständigkeit
Koextrudiertes Kunststoffholz: Es verfügt über eine zweischichtige Struktur aus Innerem und Äußerem. Die innere Schicht besteht hauptsächlich aus Kunststoff und Holzmehl und bietet die grundlegende Struktur und Stärke; die äußere Schicht besteht aus Polymermaterialien wie HDPE, was ihm das Gefühlsbild und das Erscheinungsbild von Naturholz verleiht und die Witterungsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und Haltbarkeit des Produkts erhöht. Diese Mehrschichtstruktur macht koextrudiertes Kunststoffholz in Bezug auf Erscheinungsbild und Textur näher an Naturholz heran, und es weist eine höhere Schürf- und Kratzfestigkeit, Fleckresistenz und Witterungsbeständigkeit auf sowie mehr Farboptionen auf. Seine Schürf- und Kratzfestigkeit ist mehr als fünfmal stärker als bei der ersten Generation von Kunststoffholz, was effektiv Schäden durch harte Gegenstände verhindert und es besonders für stark frequentierte Orte geeignet macht. Gleichzeitig kann die Koextrudierschicht unter strengen Umweltbedingungen stabile Leistungen aufweisen und ist nicht leicht verformbar, rissfest oder verblichen, was den Widerstand des Produkts gegen Sonne, Regen, Schnee, Säuregefall und Salzwasser verbessert und seine Lebensdauer verlängert.
Gewöhnliches Kunststoffholz: Obwohl es ebenfalls bestimmte Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Kratzfestigkeit und Wetterbeständigkeit aufweist, sind diese schwächer als bei koextrudiertem Kunststoffholz, und es können nach langer Nutzung Oberflächenverschleiß, Kratzer und Alterung auftreten.
4. Berücksichtigung der Umwelleigenschaften
Koextrudiertes Kunststoffholz: keine schwermetallhaltigen Komponenten, kein Benzol, Formaldehydausstoß weniger als 0,02 %, niedriger als der E1-Ausstoßstandard, keine toxische Gasabgabe, ist ein hochgradig umweltfreundliches Material. Gleichzeitig reduziert es den Holzeinsatz und recycelt wiederverwendbares Plastik, was im Einklang mit dem Umweltschutzkonzept steht. Da es eine zusätzliche Schicht aus Kunststoffbeschichtung aufweist, hat koextrudiertes Kunststoffholz höhere Widerstandsfähigkeit und Alterungsbeständigkeit sowie eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus bietet das Bodenmaterial aus koextrudiertem Kunststoffholz dank der hinzugefügten Beschichtungsschicht eine ausgezeichnete Fleck- und Schimmelpilzwiderstandsfähigkeit, und allgemeine Verschmutzungen können einfach abgewischt werden. Gleichzeitig achten wir im Produktionsprozess auf die Verbesserung der Umweltaspekte, verwenden umweltfreundliche Materialien und schadstofffreie Produktionsverfahren, um sicherzustellen, dass das Produkt während der Nutzung keinen Schaden für die Umwelt verursacht.
Gewöhnliches Kunststoffholz: Obwohl es ebenfalls bestimmten Umweltstandards entspricht, kann seine Umweltleistung im Vergleich zu koextrudiertem Kunststoffholz etwas schlechter sein.
5. Lebensdauer und Wartung
Koextrudiertes Kunststoffholz: Aufgrund des Schutzes durch die Oberflächenkoextrusionschicht ist das Produkt robuster und hat eine längere Lebensdauer. Gleichzeitig verringern seine leichten Reinigungsmerkmale auch die Wartungskosten.
Gewöhnliches Kunststoffholz: Obwohl es ebenfalls eine bestimmte Lebensdauer aufweist, könnte es möglicherweise häufigeren Wartungs- und Pflegearbeiten bedürfen, um sein gutes Aussehen und seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
6. Anwendungsbereiche
Koextrudiertes Kunststoffholz: Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird es in hochwertigen Outdoor-Anwendungen wie Parks, Grünwegen, Strandresorts, Uferpflasterungen, Decks und Hausausstattungen im Freien weitgehend eingesetzt.
Gewöhnliches Kunststoffholz: Es wird auch in vielen Bereichen wie Outdoor- und Innenausstattung eingesetzt, aber bei Anlässen, die höhere Dauerhaftigkeit und Ästhetik erfordern, ist koextrudiertes Kunststoffholz normalerweise eine bessere Wahl.
6.1 Baustoffe
PE-Wood-Plastic hat im Bereich der Baustoffe eine breite Anwendung. Es kann zur Herstellung von leichten, hochfesten und korrosionsbeständigen Bauteilen wie Geländern, Zäunen, Treppen, Böden usw. verwendet werden. Da PE-Wood-Plastic hervorragende Beständigkeit und Wetterfestigkeit aufweist, kann es das Lebensalter des Gebäudes erheblich verlängern. Darüber hinaus kann PE-Wood-Plastic auch für die Außenwanddekoration von Gebäuden verwendet werden, und sein vielfältiges Aussehen und seine Struktur können unterschiedliche Designanforderungen erfüllen.
6.2 Automobilindustrie
PE-Holzplastik wird auch im Automobilbereich weitgehend eingesetzt. Sie kann zur Herstellung von Innenraumdekorationsteilen für Automobile wie Armaturenbrettern, Sitzen, Türen usw. verwendet werden. Da PE-Holzplastik die Eigenschaften von Leichtgewicht und Wasserfestigkeit aufweist, kann es das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduzieren und den Kraftstoffverbrauch des Autos verbessern. Gleichzeitig kann es auch die Wassertauglichkeit und die Haltbarkeit der Fahrzeuginnenraumdekoration erhöhen.
6.3 Haushaltswaren
PE-Holzplastik wird auch im Bereich der Haushaltswaren weitgehend eingesetzt. Es kann zur Herstellung von Heimdekorationen wie Fensterrahmen, Türflügeln, Möbeln usw. verwendet werden. Da PE-Holzplastik die Eigenschaften von Umweltschutz, Unschädlichkeit, Wasserfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist, kann es den Anforderungen an Sicherheit und Haltbarkeit von Haushaltswaren gerecht werden und kann auch eine elegante und modische Atmosphäre der Heimdekoration hinzufügen.
6.4 Außenprodukte
PE-Holz-Plastik wird auch im Bereich der Outdoor-Produkte weitgehend eingesetzt. Es kann verwendet werden, um Gartenmöbel, Geländer, Blumenständer usw. herzustellen. Da PE-Holz-Plastik wetterfest, korrosionsbeständig und wasserdicht ist, kann es den Anforderungen an Outdoor-Produkte hinsichtlich Haltbarkeit und Sicherheit gerecht werden und zugleich eine ansprechende und gemütliche Atmosphäre in die Außenumgebung bringen.
6.5 Andere Bereiche
Neben den oben genannten Bereichen wird PE-Holz-Plastik auch in anderen Branchen weitgehend eingesetzt, wie zum Beispiel in der Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt sowie Elektronik und Elektrogeräten. In diesen Bereichen weist PE-Holz-Plastik ausgezeichnete Isolierungseigenschaften, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf, sodass es unterschiedliche Anwendungsanforderungen erfüllen kann.
Zusammengefasst gibt es offensichtliche Unterschiede zwischen kogefügtem Kunststoffholz und anderen Kunststoffhölzern in Bezug auf Produktionsprozess, äußeres Erscheinungsbild, Haltbarkeit und Umweltschutzleistung. Kogefügtes Kunststoffholz ist mit seinen fortschrittlichen Produktionsverfahren und exzellenten Eigenschaften allmählich zu einem neuen Favoriten in den Bereichen Outdoor-Möbel, Gartenlandschaft und anderen geworden. Daher wird die Kogefügungsproduktionslinie für PE-Wood-Plastik immer beliebter.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Unterschied im Produktionsprozess
- 2. Unterschied in der optischen Wirkung
- 3. Vergleich der Schleif-, Kratz- und Witterungsbeständigkeit
- 4. Berücksichtigung der Umwelleigenschaften
- 5. Lebensdauer und Wartung
- 6. Anwendungsbereiche
- 6.1 Baustoffe
- 6.2 Automobilindustrie
- 6.3 Haushaltswaren
- 6.4 Außenprodukte
- 6.5 Andere Bereiche